Mit Struktur, Gelassenheit und den passenden Büro-Tools stressfrei ins Referendariat starten.
Der Einstieg ins Referendariat ist für viele angehende Lehrerinnen und Lehrer eine der herausforderndsten Phasen im Berufsleben. Zwischen Unterrichtsbesuchen, Seminaren, Vorbereitungen und Konferenzen kann der Überblick schnell verloren gehen. Umso wichtiger ist von Anfang an eine gute Referendariat Organisation und strukturierte Arbeitsweise.
Neben festen Mustern sind dabei auch analoge Werkzeuge unverzichtbare Helfer: Sie geben Struktur, sorgen für Ordnung im Arbeitszimmer und helfen dir dabei, den Schul(all)tag vorzubereiten. In diesem Beitrag erfährst du 5 wichtige Tipps, die dir im Referendariat wirklich weiterhelfen.
1. Arbeite mit festen Routinen
Organisation ist (fast) alles! Plane deine Woche im Voraus und reserviere feste Zeitblöcke für Unterrichtsvorbereitung, Reflexion, Korrekturen und deine persönliche Erholung.
Setze bewusst Schwerpunkte: Was ist diese Woche wirklich wichtig? Was kann warten? Was muss besonders detailliert sein und was muss vielleicht nicht perfekt sein? Hinterfrage Prioritäten direkt bei der Erstellung deiner Tages- und Wochenplanung.
Routinen geben deinem Alltag Halt und lassen dich alles schaffen, was auf der To-Do-Liste steht. Berücksichtige dabei, zu welchen Tageszeiten dir welche Arbeiten leichter fallen, um deinen Tag perfekt zu strukturieren. Ein Tages- oder Wochenplan hilft dir immer den Überblick zu behalten.
2. Erstelle übersichtliche Ordner
Bei der Menge an Papierkram geht schnell die Übersicht verloren. Trenne deine Unterlagen nach Klassen und/oder Fächern. Ein klar strukturierter Ordner spart dir wertvolle Minuten – besonders vor Unterrichtsbesuchen. Lege konsequent alle Unterlagen ab, optimalerweise direkt nachdem du sie erstellt oder bearbeitet hast. So vermeidest du es, Unterlagen mehrfach in die Hand zu nehmen und sparst wertvolle Zeit
Die zuverlässigen Heftern und Lochern von Novus bringen Struktur in deine Ordner. So kannst du Unterrichtsmaterialien chronologisch oder thematisch sortieren – und findest später schnell, was du suchst.
Unser Tipp: Wähle ein Flachheftgerät. Damit kannst du dank der besonders flach aufliegenden Klammern deine Ordner optimal auslasten.
3. Nutze Farbcodes und klare Beschriftungen
Ob mit Trennblättern, Klebezetteln oder beschrifteten Mappen: Farbige Markierungen helfen dir, schneller zu finden, was du suchst. Baue dir ein System auf, mit dem du arbeiten kannst. Clustere dabei beispielsweise nach Fächern und/oder Art der Unterlagen. Unterrichtsentwürfe können zum Beispiel eine andere Farbe, ein anderes Symbol oder ein anderes Deckblatt bekommen als Feedbackbögen oder erstellte Arbeitsblätter.
Auch wenn es im ersten Moment mehr Arbeit bedeutet, hilft es dir in der Zukunft enorm. Und zwar nicht nur für dein Ref, sondern auch in deiner Zeit als Lehrkraft.
4. Wähle die richtigen Büro-Helfer
Die richtigen Helfer auf dem Schreibtisch bringen dich easy durch den Schul(all)tag im Ref. Achte auf hochwertige Produkte, die du regelmäßig verwenden kannst und die eine lange Lebensdauer haben (idealerweise für deine gesamte Zeit als Lehrerin oder Lehrer). Mit den Bürotools von Dahle gelingt deine Unterrichtsvor- und -nachbereitung kinderleicht, damit du wertvolle Zeit sparst: So sind beispielsweise die hochwertigen Schneidemaschinen langlebige und unverzichtbare Ref-Helfer, mit denen du ganze Klassensätze Arbeitsblätter auf einmal schneiden kannst.
Mit Laminiergeräten und passenden Laminierfolien machst du deine mühsam erstellten Lernkarten noch robuster für den Einsatz im Klassenraum, und das besonders schnell. Und ein kleiner Aktenvernichter hilft dir, Schülerdaten oder Notizen von Elterngesprächen DSGVO-konform in deinem Arbeitszimmer zu vernichten.
5. Tausche dich mit anderen aus
Offene Gespräche und der Austausch mit anderen Referendarinnen und Referendaren sind sinnvoll, um Herausforderungen einzuordnen und Lösungen zu finden. Oft geht es anderen ähnlich wie dir. Auch Stress oder Überforderung dürfen geteilt werden und stoßen nur allzu oft auf Verständnis– wie heißt es so schön: “Geteiltes Leid ist halbes Leid”. Findet Wege, euch gegenseitig zu unterstützen und konstruktives Feedback zu geben.
Vielleicht muss es auch nicht immer nur die Arbeit sein? Viele Referendarinnen und Referendare finden in dieser Zeit Freundschaften, die über das Arbeitsleben hinausgehen. Manchmal muss man einfach den Kopf frei bekommen und beim Kaffee mit dem Work-Bestie über die neueste Serie quatschen.
Fazit: So kommst du kinderleicht durchs Referendariat
Mit den passenden Bürogeräten von Novus und Dahle bist du optimal vorbereitet: Sie unterstützen dich dabei, deine Unterlagen zu sortieren und deine Unterrichtsvor- und -nachbereitung effizient zu gestalten.
Ein gut ausgestattetes Arbeitszimmer kombiniert mit einer klaren Struktur, einer gut gewählten Routine und einer Portion Gelassenheit helfen dir, deinen Vorbereitungsdienst easy zu meistern.