Alle Jahre wieder: So haltet ihr gute Vorsätze
Wer kennt es nicht: in den ersten Wochen des neuen Jahres platzt das Fitnessstudio aus allen Nähten, der Kühlschrank ist gefüllt mit gesundem Essen und abends wird häufiger zum Buch gegriffen anstatt zum Handy. Neujahrsvorsätze sind toll! Man kann sich so viel vornehmen, das ganze Leben umgestalten und sich entschließen, zu einem besseren Menschen zu werden. Doch meistens geschieht das nur in unserem Kopf. Spätestens im Februar ist der Spaß – und vor allem die eigene Motivation – dahin. Man verfällt in alte Muster und pflegt alte Laster. „Ach komm, die eine Zigarette ist doch nicht so schlimm.“ oder „Dann fange ich halt nächste Woche an, mehr Sport zu treiben.“ Neujahrsvorsätze haben oft nur eine kurze Lebensdauer.
So bleiben eure Vorsätze nicht auf der Strecke
Warum ist das so? Ist der Mensch nicht stark genug, um seinen „inneren Schweinehund“ zu überwinden oder spielen auch andere Faktoren eine Rolle? Liegt es am Druck, gerade zu Beginn des Jahres etwas ändern zu müssen? Klar, das neue Jahr bietet quasi eine Blankoseite – einen Neuanfang mit unzähligen Möglichkeiten, frisch durchzustarten. Doch warum fangen wir nicht direkt morgen damit an? Oder besser noch: heute! Wir geben euch Tipps, wie eure Vorsätze ein voller Erfolg werden – egal ob ihr heute, im Januar oder doch erst Ende des nächsten Jahres startet.