3. Auch Inhalieren wirkt sich positiv auf die Atemwege aus. Kocht dafür 2-3 Liter Wasser auf und ergänzt 2-3 Esslöffel Kräuter (Anis, Fenchel, Minze, ...) oder ein ätherisches Öl (Pfefferminz, Eukalyptus, Thymian, ..). Inhaliert ein- bis zweimal täglich, indem ihr euern Kopf über das Gefäß haltet und ein Handtuch über den Kopf legt.
4. Kochsalzlösungen haben bei einer Bronchitis fast noch eine positivere Auswirkung als Kräuter und ätherische Öle. Dafür müsst ihr ca. 9 Gramm Kochsalz in einem Liter Wasser lösen. Mit Hilfe eines so genannten „Verneblers“, den ihr in der Apotheke bekommt, könnt ihr den Dampf direkt inhalieren.
Bronchitis zählt nicht als einzige Krankheit zu den typischen Bürokrankheiten. In unserem Online-Magazin erfahrt ihr auch, was ihr tun könnt, wenn euch eure Augen auch bei stundenlanger Bildschirmarbeit zu schaffen machen, Stress euch nicht mehr abschalten lässt oder ihr unter häufigen Kopfschmerzen leidet.