2. Auf Bewegung und frische Luft setzen
In der Pause gemütlich auf dem Schreibtischstuhl sitzen bleiben? Besser nicht! Frische Luft und Bewegung sind besonders gut, um die Müdigkeit nach dem Mittagessen zu vertreiben. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft regt den Kreislauf an und macht euch wieder wach. Auch leichte Anstrengungen durch Treppen steigen oder ein kleines Workout mit Hampelmännern und Liegestützen an der Wand helfen gegen das Mittagstief. Schon 15 Minuten Bewegung reichen aus, um wieder schwungvoll an die Arbeit zu gehen.
3. Pause machen nicht vergessen
Wer stundenlang ohne Pause arbeitet, wird schläfrig und schädigt seinen Körper. Abwechslung im Arbeitsalltag hingegen sorgt für neue Impulse und weckt euch auf. Kurze, wiederkehrende Pausen sind eine Wohltat für den Körper und die Konzentration. Oft reicht schon ein kleiner Plausch mit den Kollegen und ein Gang zur Kaffeemaschine, um wieder wacher zu werden.
4. Frische Luft und Wasser
Frische Luft weckt auf und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Deshalb gehört regelmäßiges Lüften zur Pflicht im Arbeitsalltag. Am besten öffnet ihr mehrmals am Tag die Fenster für 5 Minuten. Wer gerade akut mit Müdigkeit zu kämpfen hat, kann ein paar tiefe Atemzüge am Fenster nehmen. Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten machen sich auch bei Wassermangel bemerkbar. Wer sich und seinem Körper also etwas Gutes tun möchte, trinkt während der Arbeit regelmäßig ein Glas Wasser.