Nachdem du zuerst nur eine Reihe belangloser, interner Korrespondenz rekonstruiert hast, wirst du auf einmal ganz unruhig. Vor dir liegt die Konstruktionszeichnung des besagten Produktes. Bingo! Du hast dein Ziel erreicht und das Konkurrenzunternehmen wird jetzt ganz schön in Schwierigkeiten geraten. So oder ähnlich könnte es passieren, wenn man bei der Vernichtung von vertraulichen Akten die verschiedenen Sicherheitsstufen nicht beachtet und sie einfach in einem beliebigen Schredder entsorgt. Denn Daten sind nicht gleich Daten, es gibt unterschiedliche Vertraulichkeitsstufen, die man bei der Vernichtung unbedingt beachten sollte. Aus diesem Grund wurde für die Aktenvernichtung eine DIN-Norm eingeführt, die Daten in sieben verschiedene Sicherheitsstufen klassifiziert und für jede Stufe eine Vernichtungsempfehlung vorgibt.