3. Arbeitet in Zeitblöcken
Stundenlang an einem Text schreiben, jede E-Mail sofort anschauen, ewig überlegen, wie ihr mit einer Aufgabe beginnen sollt: Das alles kostet Zeit. Zeitblöcke helfen euch dabei, fokussiert an einer Aufgabe zu arbeiten und den inneren Schweinehund zu überwinden. Setzt euch ein festes Zeitlimit von 30 Minuten und bewertet, wie viel ihr in diesem Block schafft. Dadurch bekommt ihr nicht nur ein Gefühl dafür, wie lange ihr für bestimmte Aufgaben braucht, sondern seid auch motivierter. Innerhalb eines Zeitblocks solltet ihr euch nur einer Aufgabe widmen. Am besten stellt ihr hierzu das Telefon um. Je nach Größe der Aufgabe könnt ihr die Teilschritte in Blöcken von 30 bis 45 Minuten abarbeiten. Dadurch seid ihr dauerhaft fokussiert und kommt in den Flow.
4. Hört mit dem Multitasking auf
Multitasking ist der Traum aller Unternehmen. Leider ist es nicht sonderlich effektiv, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Multitasking führt eher zu langsamerem Arbeiten, wichtige Dinge werden vergessen und ihr müsst euch immer wieder neu in ein Thema einarbeiten. Im Endeffekt verplempert ihr damit nur wertvolle Zeit. Multitasking dauert länger und bringt schlechtere Ergebnisse.
5. Sagt nein
Menschen, die nicht nein sagen können, werden schnell ausgenutzt und opfern sich für die Arbeit anderer auf. Hier ein kleiner Text für den Kollegen, da noch eine Korrektur. Am Ende fehlt die Zeit für die eigenen Aufgaben. Nein sagen, hilft euch dabei, eure Aufgaben zu erledigen. Mal etwas für einen Kollegen zu übernehmen, ist natürlich kein Problem. Es sollte nur nicht zur Regel werden. Bevor ihr eine Aufgabe annehmt, fragt am besten nach, wie viel Zeit der Kollege für die Aufgabe eingeplant hat. Dadurch könnt ihr besser einschätzen, ob ihr Kapazitäten frei habt.