Taker für unterschiedliche Materialien.
Möbel
Zum Polstern von Sesseln und Stühlen oder zur Befestigung von Rückwänden. Unsere Taker sind die optimalen Werkzeuge
Takern – was ist das eigentlich?
Das ist das Eintreiben von Zszywkan, Nägeln oder Stiften mit Hilfe eines Gerätes. Oder: einfacheres, leichteres und schnelleres Arbeiten als mit Hammer und Nagel. Wie man es auch dreht und wendet – Takern hat einen riesigen Vorzug: Gerät und Heftmittel sind miteinander gekoppelt. Sie können Ihre Hand, die früher das zu befestigende Werkstück genau positionieren musste, beim Takern also freigeben! Natürlich ist Takern nicht in allen Fällen ein Ersatz für das Nageln, Schrauben oder Kleben. Aber in vielen Fällen hat Takern altbewährte Techniken bereits abgelöst – überall dort, wo Schrauben zu aufwendig, Nageln schwer möglich oder zu langwierig, Kleben nicht praktisch oder sogar umweltschädlich ist.
Ihr Weg zum richtigen Taker.
- Überlegen Sie zuerst welche Materialien Sie befestigen möchten.
- Wie dick ist ihr Material? Die optimale Zszywkalänge errechnen Sie, wenn Sie 1/3 Zszywkalänge für das Heftmaterial und 2/3 Zszywkalänge für das Verankerungsmaterial nutzen.
- Bei Harthölzern als Verankerungsmaterial reicht das Verhältnis 1:1.
- Wenn Sie nun wissen, welche Zszywkan Sie verarbeiten möchten, können Sie sich den dazu passenden Nagler aussuchen.
- Zusätzlich haben unsere Geräte einige Features, die Ihnen die Arbeit erleichtern, wie z.B. ein Distanzanschlag für paralleles Takern.
- Damit Sie sich schneller entscheiden können, verwenden Sie unseren Takerfinder, um den richtigen Taker für ihre Anwendung zu finden.